Landkreis Bernkastel-Wittlich
„Frauen-Power“ – das ist nicht nur ein Projektname. Das ist ein Statement.
Ein klares Zeichen für Empowerment, Teilhabe und Perspektiven.
Ein Projekt, das Frauen stärken will –individuell, praktisch und mit viel Herzblut.
Das Projekt „Frauen-Power“ richtet sich an Frauen im Landkreis Bernkastel-Wittlich, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II) beziehen – insbesondere an langzeitleistungsbeziehende Frauen. Auch Frauen, die im Kontext von Flucht und Migration nach Deutschland gekommen sind und aktuell Leistungen nach dem SGB II erhalten, können unabhängig von der Dauer des Leistungsbezugs teilnehmen. Ebenso Frauen mit minderjährigen Kindern im SGB-II-Bezug.
Warum „Power“ – und warum für Frauen?
Weil Frauen in unserer Gesellschaft tagtäglich stark sein müssen.
Oft tragen sie die Hauptverantwortung für Haushalt, Kindererziehung oder die Pflege von Angehörigen – und das zusätzlich zu einer möglichen Berufstätigkeit. Besonders in ländlichen Regionen wie Bernkastel-Wittlich kommen dann noch strukturelle Hürden dazu: ein schwach ausgebauter öffentlicher Nahverkehr, fehlende Kinderbetreuungsplätze oder unzureichende Bildungs- und Unterstützungsangebote direkt vor Ort.
Gerade für Frauen bedeutet das oft: eingeschränkte Möglichkeiten für den beruflichen (Wieder-)Einstieg.
Wer Kinder allein betreut, kann meist nur in Teilzeit arbeiten – wenn überhaupt. Und auch das ist nicht leicht zu organisieren, wenn es an flexibler Kinderbetreuung fehlt. Frauen mit Migrationshintergrund stehen darüber hinaus oft vor zusätzlichen Herausforderungen: Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede oder mangelnde Netzwerke.
Hinzu kommen individuelle Problemlagen, die eine jede von uns treffen können.
Teilnehmen können:
Wir bieten:
Laufzeit: maximal 12 Monate
Gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz aus arbeitsmarktpolitischen Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und aus Mitteln des Jobcenters Bernkastel-Wittlich.
Und genau hier setzt „Frauen-Power“ an.
Das Projekt wird finanziert durch arbeitsmarktpolitische Fördermittel des Landes Rheinland-Pfalz sowie des Jobcenters Bernkastel-Wittlich. Dadurch können wir ein Angebot anbieten, das sich gezielt an Frauen richtet und passende Unterstützung bietet.
Wenn Du Dich in einem oder mehreren dieser Punkte wiedererkennst, könnte „Frauen-Power“ genau das Richtige für Dich sein.
Was erwartet Dich bei Frauen-Power?
Zentraler Bestandteil des Projekts ist die individuelle sozialpädagogische Begleitung.
Das heißt: Wir nehmen uns Zeit für Dich und Deine Lebenssituation. Gemeinsam schauen wir, wo die größten Herausforderungen liegen – und wie wir diese Schritt für Schritt gemeinsam angehen können.
Dazu gehört z. B.:
Unsere Unterstützung ist individuell, alltagsnah und vor allem freiwillig.
Gemeinschaft erleben – in Gruppentreffen mit Mehrwert
Neben der individuellen Betreuung bieten wir regelmäßig Gruppentreffen an, bei denen wir gemeinsam praktische Themen aufgreifen. Hier kannst Du Dich mit anderen Frauen austauschen, voneinander lernen und neue Dinge ausprobieren.
Die Inhalte dieser Gruppentreffen orientieren sich an dem, was Euch wirklich im Alltag weiterhilft – zum Beispiel:
Und: Die Themen wachsen mit Euch. Wir greifen gerne Eure Vorschläge auf – denn Ihr wisst am besten, was Euch gerade beschäftigt.
Unser Ziel: Deine Lebensqualität verbessern
„Frauen-Power“ will keine kurzfristigen Lösungen schaffen – sondern langfristige Perspektiven eröffnen.
Unsere Begleitung und Unterstützung soll Dir helfen, wieder stärker am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilzuhaben. Dabei geht es um mehr Selbstvertrauen, Orientierung, soziale Kontakte – kurz: um eine spürbare Verbesserung Deiner Lebensqualität.
Du fühlst Dich angesprochen? Dann komm ins Gespräch mit uns!
Wenn Du aktuell Leistungen nach dem SGB II beziehst und Interesse am Projekt hast, wende Dich einfach an Deinen persönlichen Ansprechpartner*in beim Jobcenter Bernkastel-Wittlich und frage nach dem Projekt „Frauen-Power“.
Wir freuen uns auf Dich.
v.ober [a] eifelservice.info
e.boelinger [a] eifelservice.info
Unsere Fahrradwerkstatt freut sich über Ihre Unterstützung!
Wir benötigen dringend Kinderfahrräder, um sie an Familien weiterzugeben, die auf Mobilität angewiesen sind. Mit Ihrer Spende können wir gemeinsam dafür sorgen, dass jedes Kind die Möglichkeit hat, Fahrrad zu fahren. Helfen Sie mit.
Wir holen die Fahrräder gerne bei Ihnen ab. Sie erreichen uns telefonisch unter 06561 – 69 42 0.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!