Die Fahrradwerkstatt, welche wir vom DRK Kreisverband Bitburg-Prüm e.V. im Jahr 2019 übernommen haben, dient dazu im ländlichen Kreisgebiet Bitburg-Prüm die Mobilität zu verbessern, denn Mobilität ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe.
So können, durch die Nutzung von Fahrrädern Behördengänge etwa zum Jobcenter, Arbeitsagentur, Ausländerbehörde oder Sozialamt erledigt werden und Deutschkurse besucht werden, ohne dabei auf die Fahrzeiten des ÖPNV oder Fahrdienste von Ehrenamtlichen angewiesen zu sein. Durch die gemeinsame Reparatur werden zudem Kontakte geknüpft und Bewegungsmöglichkeiten geschaffen.
Das Ziel der Fahrradwerkstatt GRENZENLOS ist durch Bereitstellung von Fahrrädern die Mobilität zu verbessern und damit Integration, die Partizipation und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Dabei sind alle Menschen mit einbezogen, besonders aber Menschen aus verschiedenen Randschichten. Es ist sozusagen die „Hilfe zur Selbsthilfe“ und bietet zusätzlich die Möglichkeit Vorurteile und Ausgrenzung abzubauen, da verschiedene Gesellschaftsschichten und Menschen mit und ohne Fluchterfahrung sich begegnen
Durch die Reparatur und Gangbarmachung von Fahrrädern wird zudem auf größtmögliche Nachhaltigkeit geachtet. Nicht mehr zur Reparatur verwertbare Teile werden im Upcycling-Verfahren anderen Zwecken zugeführt.
Wir arbeiten in Kooperation mit der „Engagierten Stadt“ Bitburg, dem DRK, den Fahrradwerkstätten und –läden in Bitburg und Umgebung, der Polizei und Verkehrserziehung und dem Fachbereich der Migration und Integration der Caritas zusammen.
Wenn Du ein defektes Fahrrad zu Hause hast und dich gerne, mit Hilfe und Unterstützung unserer Mitarbeiter*Innen, an die Reparatur machen würdest, komm doch vorbei. Die Öffnungszeiten und weitere Infos findest du im Blauen Kasten.
Wo:
Gelände der alten Kaserne in der Else-Kallmann-Straße neben dem Gewächshaus, unterhalb der Familienbildungsstätte
Öffnungszeiten:
Di: 9.00 – 13.00 Uhr
Do: 9.00 – 13.00 Uhr
Viele junge Salatsetzlinge kostenlos abzugeben
Im Gewächshaus in der Else-Kallmann-Straße, auf dem Gelände der alten Kaserne, in Bitburg.
Erreichbar über den Südring oder die Mötscher Straße.